Glasschiebewand
Mit einer Glasschiebewand profitieren Sie das ganze Jahr über von Ihrer Terrasse und Balkon. Die Glasschiebewand ist die perfekte Lösung auch bei schlechtem Wetter und wird auch als Wind- und Wetterschutz eingesetzt. Ihre Terrasse ist so komplett geschlossen und Sie genießen eine freie Sicht auf Ihren Garten. Durch unsere Klemmtechnik wird eine Glasbearbeitung überflüssig und die Montage erleichtert.
Glasschiebewände – Mehrwert für Terrasse und Balkon
Mit einer Glasschiebewand können Sie nicht nur Ihre Terrasse oder Pergola, sondern auch Ihren Balkon ganzjährig nutzen. Glasschiebewände sind die perfekte Lösung auch bei schlechtem Wetter und wird darüber hinaus als Windschutz eingesetzt. Ihre Terrasse ist so komplett geschlossen und Sie genießen eine freie Sicht auf Ihren Garten. Durch unsere Klemmtechnik wird die Glasbearbeitung überflüssig und die Montage somit erheblich erleichtert. Die Trennwand ist auch als Stapelwand oder als faltbare Schiebewand verfügbar.
Dank Zubehör wie Trennwandpfosten sind die Trennwände auch mobil einsetzbar, zum Beispiel als Raumteiler. Schützen Sie sich und das Glas mit entsprechenden Verglasungsdichtungen und verhindern Sie so einen Luftzug auf Ihrer Terrasse. Unsere Glasklemmtechnik verwendet U-Profile und Glasklemmprofile aus Aluminium, die sich optisch an Ihren Balkon und Ihre Terrasse anpassen.
Die Vorteile von Glasschiebewänden auf einen Blick:
- Ganzjährige Nutzbarkeit von Terrasse, Balkon, Pergola etc.
- Praktischer Schutz vor Wind, Regen und Insekten
- Optimaler Ausblick dank Verwendung von Glas
- Verschiedene Ausführungsvarianten für maximale Flexibilität
- Einfache Montage via Klemmtechnik und leichte Handhabung
- Auch als Raumteiler oder Trennwand geeignet
Glas schafft Helligkeit und Transparenz
Wer große Räume teilen möchte, steht manchmal vor dem Problem, dass die neuen Teilbereiche dunkel sind, da keine Fenster sie unmittelbar mit natürlichem Licht versorgen. Diese Probleme lösen sich in Luft auf, wenn die verwendete Trennwand durchsichtig ist. Selbst innenliegende Bereiche gestalten Sie mit Glastrennwänden hell und freundlich. Darüber hinaus wirken Büro- und Wohnräume durch die gläsernen Raumaufteiler nicht beengend. Der Blick kann trotz der Aufteilung durch die Wände schweifen, was eine einladende Atmosphäre erzeugt.

Welche Arten von Glastrennwänden gibt es?
Am Markt sind verschiedene Arten von Glastrennwänden erhältlich, darunter Stapelwände, faltbare Glasschiebewände sowie Faltschiebetüren.
Stapelwand
Bei einer Stapelwand handelt es sich um ein Glasschiebewandsystem, das sich unter anderem für den Einsatz an Balkon, Terrasse und Veranda eignet. Die einzelnen Flügel laufen auf hochwertigen Vertikal-Laufrollen mit Kunststoffummantelung und sind besonders wartungsarm. In geöffnetem Zustand werden die Flügel seitlich gestapelt. Da das System keine untere Bodenschiene benötigt, ist maximale Bewegungsfreiheit garantiert. Der erste Flügel öffnet als Drehflügel den Stapelraum – alle anderen Flügel werden einzeln in den Stapelraum verschoben.
Faltbare Glasschiebewand
Die einzelnen Flügel der Glasschiebewand bilden eine durchgängige transparente Fläche, ganz ohne seitlichen Rahmen. Im geöffneten Zustand werden die Flügel seitlich geparkt. Um maximale Bewegungsfreiheit zu gewährleisten, ist eine versenkte Bodenführung vorgesehen. Durch die Klemmtechnik wird die Glasbearbeitung überflüssig.
Faltschiebetür
Die einzelnen Flügel sind mit Scharnieren untereinander verbunden und ermöglichen so den namensgebenden Effekt. Beim Öffnen falten sich die einzelnen Türelemente zusammen. Der feststehende Seitenflügel kann als unabhängiger Durchgang verwendet werden, ohne die gesamte Wand zu öffnen.
Weitere Arten von Glasschiebewänden
Trennwände aus Glas gibt es dazu in zahlreichen weiteren Ausführungen, die jeweils auf eine bestimmte Funktion zugeschnitten sind:
- Schallschutzwand, zum Beispiel für das Büro
- Duschabtrennungen aus Glas
- Terrassenwand aus Glas, perfektioniert für den Outdoor-Bereich
- Treppenhausverglasung, auch zur Absturzsicherung
- Glastrennwände für den Wohnbereich sowie Küche
- Sichtschutzwände aus Milchglas
- Verschiebbare Trennwände aus Glas
- Glastrennwand mit Dreh- oder Schiebetür
Welches Glas wird verwendet?
Eine Glasschiebewand wird üblicherweise mit Einscheibensicherheitsglas (ESG) oder Verbundsicherheitsglas (VSG) verwendet.
Einscheibensicherheitsglas
Einscheibensicherheitsglas wird wärmebehandelt, wodurch eine starke innere Spannung aufgebaut wird. Infolgedessen erhöht sich die Stoß- und Schlagfestigkeit im Vergleich zu normalem Flachglas. Bricht das ESG, so zerfällt es in kleine Würfel, wodurch die Gefahr einer Schnitt- oder Stoßverletzung verringert wird.
Verbundsicherheitsglas
Verbundsicherheitsglas stellt einen Verbund aus zwei oder mehr Flachglasscheiben dar, welche durch eine reißfeste und elastische Folie verbunden sind. Es weist mehrere Sicherheitsmerkmale gegenüber einer einfachen Flachglasscheibe auf und ist dazu deutlich schalldämmender. Im Falle eines Bruchs bindet das VSG die Splitter und vermindert so die Verletzungsgefahr deutlich. VSG wird zum Einbruchschutz, als Windschutzscheibe, bei Überkopfverglasungen wie Vordächern, aber auch als Trennwand und Glastür eingesetzt.

Gibt es auch mobile Trennwände aus Glas?
Ob als Home-Office-Trennwand oder als schnell aufgestellte Sichtschutzwand im Büro: Für die gelegentliche Verwendung führen wir mobile Glasabtrennungen mit Stellfüßen oder Glasklemmen. Unser Hygieneschutz zur mobilen Anwendung "Klemstar" nutzt zwei Glasklemmen, sodass Sie die Glasscheibe an jedem Tisch oder Theke befestigen können. Sie können als verschiebbare Trennwand dorthin gestellt werden, wo sie gerade gebraucht werden.
Wie werden Trennwände aus Glas gereinigt?
Glänzendes, makelloses Glas ist das Markenzeichen schöner Glastrennwände. Um dies zu erreichen, ist Pflege notwendig. Allerdings hält sich der Pflegeaufwand bei Glaswänden in Grenzen: mehr als ein Tuch und ein wenig Wasser benötigen Sie nicht. Schon strahlen Ihre Glaswände in der Küche, dem Wohnbereich oder Büro wieder.