Welches Glas wird verwendet?
Eine Glasschiebewand wird üblicherweise mit Einscheibensicherheitsglas (ESG) oder Verbundsicherheitsglas (VSG) verwendet.
Einscheibensicherheitsglas
Einscheibensicherheitsglas wird wärmebehandelt, wodurch eine starke innere Spannung aufgebaut wird. Infolgedessen erhöht sich die Stoß- und Schlagfestigkeit im Vergleich zu normalem Flachglas. Bricht das ESG, so zerfällt es in kleine Würfel, wodurch die Gefahr einer Schnitt- oder Stoßverletzung verringert wird.
Verbundsicherheitsglas
Verbundsicherheitsglas stellt einen Verbund aus zwei oder mehr Flachglasscheiben dar, welche durch eine reißfeste und elastische Folie verbunden sind. Es weist mehrere Sicherheitsmerkmale gegenüber einer einfachen Flachglasscheibe auf und ist dazu deutlich schalldämmender. Im Falle eines Bruchs bindet das VSG die Splitter und vermindert so die Verletzungsgefahr deutlich. VSG wird zum Einbruchschutz, als Windschutzscheibe, bei Überkopfverglasungen wie Vordächern, aber auch als Trennwand und Glastür eingesetzt.